11.09.2022 bewölkt, Regen 14° C

 

Um 9.00 Uhr starten wir bei trockenem Wetter. Auf der Autobahn in Richtung Ried/Braunau beginnt es dann zu regnen. Der Himmel ist grau in grau und es hört eigentlich bis München nicht auf. Auf der Autobahn fahren wir bis Braunau und dann ein kurzes Stück auf der Bundesstraße bis wir kurz nach der Landesgrenze wieder auf die Autobahn auffahren und diese erst bei der Ausfahrt München Zentrum verlassen. Verkehrstechnisch haben wir Glück, es ist nicht so viel los auf dieser Route.

Kurz vor 12.00 Uhr erreichen wir unser Hotel. Werner und Nick checken ein und bringen unsere Koffer ins Hotel, Regina und ich warten im Auto. Unsere Zimmer sind noch nicht fertig aber wir können die Koffer im Hotelbereich stehen lassen. Das Auto parken wir in der Garage und dann geht’s schon mal los in Richtung Bahnhof. Vorsichtshalber nehme ich einen Schirm mit, denn der Himmel weint ein bisschen und könnte seine Schleusen auch stärker öffnen.

Wir haben Hunger und wir wollen ihn mit einer Weißwurst stillen. Weißwurst zu essen ist Pflicht in Bayern. In der „Münchner Stubn“, einem urigen Gasthaus gleich neben dem Hauptbahnhof bekommen wir einen Tisch und warten auf die Würste. Jeder von uns isst 2 und Nick noch eine als Draufgabe, dazu gibt’s Brezn.

Die Zeit vergeht und nach dem Essen versuchen wir es erneut im Hotel mit dem Check in. Es bleibt beim Versuch und wir starten wieder los. Der Regen verfolgt uns, wird zeitweise stärker und dann wieder weniger.

Bei der Theresienwiese sind die Aufbauarbeiten für das Oktoberfest schon fleißig im Gang und wir müssen einen kleinen Umweg zur Bavaria und der Ruhmeshalle gehen. Von dort oben kann man die Wies´n gut überblicken. Danach umrunden wir die Theresienwiese und gehen wieder Richtung Hotel. Wir bekommen die Zimmerschlüssel und vereinbaren eine Wiedervereinigung um 16.00 Uhr in der Lobby.

Unser Ziel jetzt ist die Altstadt und die Fußgängerzone. Wir schlendern durchs Sendlinger Tor bis zur St. Peterskirche und entscheiden uns für den Aufstieg auf den Turm. Ganze 14 Stockwerke steigen wir auf engen Stufen hoch, um oben einen wunderbaren Rundblick über München zu genießen.

Wieder unten angelangt, gehen wir weiter auf den Rathausplatz und halten die Augen offen für eine Lokalität fürs Abendessen. Im „Augustiner Bräu“ setzen wir uns an einen Tisch und bestellen Essen und Trinken.

Regina isst einen Obatzn, Nick nimmt die Kaspressknödel, Werner die Eierschwammerl mit Knödel und ich Fleischlaibchen in Schwammerlsoße. Dazu Apfelsaft und Bier – wunderbar. So gestärkt machen wir uns auf den Rückweg ins Hotel. In der Zwischenzeit ist es auch dunkel geworden. Wir suchen noch ein Lokal für einen Gute Nacht Drink. Bei einem Italiener „MIA“ in der Nähe unseres Hotels werden wir fündig. Wir bestellen Obstler, Brandy und Averna auf Eis. Versehentlich werden aus den Obstlern Williamsbirnen aber wir klären das mit dem Kellner und so haben Regina und Nick anstelle von 2 Schnapserl auf einmal 4. Viel Spaß haben wir auch mit der kleinen Tischleuchte. Bei Berührung wird sie heller oder schaltet sich aus. Das müssen wir natürlich des Öfteren austesten.

Im Hotellift verabschieden wir uns von Regina und Nick und wir werden uns morgen so gegen 8.00 Uhr beim Frühstück wiedersehen.

 

12.09.2022 sonnig, 22° C

 

Tagwache 7.00 Uhr, Bett verlassen um 7.15 Uhr. Werner ist schon auf und im Bad. Ich folge ihm bei Fuß. Die Nacht war angenehm, die Betten und Polster perfekt. Wir treffen Regina und Nick so gegen 7.45 Uhr im Frühstücksraum und gemeinsam frühstücken wir ausgiebig.

Um 10.00 Uhr fährt unser Hop on Hop off Bus hinaus zum Schloss Nymphenburg weg. Der Weg zur Bushaltestelle mit dem Büro ist ein kurzer und wir stehen um 9.30 Uhr noch vor verschlossenen Türen.

Die Zeit verbringen wir mit Fotos schießen vor einer Skulptur im Design des Oberbank Os. Das ist reiner Zufall aber ich kann´s nicht lassen. Gleich daneben befindet sich der alte Botanische Garten mit einem schönen Neptun-Brunnen und leider auch mehreren Obdachlosen, die dort ihre Nacht auf den Marmorbänken verbracht haben. Überhaupt sind sehr viele Obdachlose in Münchens Innenstadt unterwegs bzw. in diversen Sehenswürdigkeiten präsent.

Zurück zum Bus bzw. dem Kartenbüro. Wir bekommen unsere reservierten Tickets und Ohrstöpsel und entern den Bus. Nach einer kurzen Fahrt kommen wir hinaus zum Areal des Schloss Nymphenburg. Wir verlassen den Bus und wandern durch den Haupteingang in den Schlosspark. Zuvor kaufen Nick und Werner noch die Tickets für die kleinen Pavillons, die im Schlosspark auf uns warten.

Auf Wegen durch Laubwäldchen oder entlang von kleinen Seen kommen wir so zu den 4 kleinen Schlösschen im weitläufigen Park des Schlosses Nymphenburg:

Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg und zum Schluss zur Magdalenenklause. Überall sind Schwäne, Enten und Blesshühner, die hier im Paradies zu leben scheinen.

So gegen 12.45 Uhr entern wir den Bus in Richtung Olympia Park. Wir genehmigen uns eine Brotzeit = ein Bier und eine Brezn und gehen dann eine Runde durch das Gelände. Es ist viel los, denn heute abends gibt Ed Sheeran sein letztes von 3 Konzerten im Stadion. Der Park ist eine grüne Lunge für Münchens Einwohner und recht gut besucht. Auf dem künstlich angelegten See kann man Tretboot fahren oder Stand up Paddeln.

Rechtzeitig zur Abfahrt sind wir wieder bei der Haltestelle und fahren zurück in die City. Nur um dort gleich wieder in den nächsten Bus einzusteigen und dessen innerstädtische Runde von Anfang bis zum Ende durchzufahren.

Wieder am Ausgangspunkt gehen wir in Richtung Karlsplatz. Wir kommen vorbei an der Feldherren Halle, der schönen Theatrinerkirche, dem Nationaltheater und der Residenz. Am Ende stehen wir wieder auf dem Marienplatz mit dem Rathaus. Die Zeit ist schnell vergangen und wir bekommen Hunger. Im „Schneider Bräuhaus“ lassen wir uns nieder und bestellen, Nieren, Fleischpflanzerl, gepökelte Zunge und ein Spanferkel-Braten. Dazu Apfelschorle, Weißbier, Landbier und eine Spezialabfüllung. Allen schmeckt es ausgezeichnet und gestärkt machen wir uns so gegen 19.30 Uhr auf den Rückweg ins Hotel.

Den Schlummertrunk nehmen wir wieder beim Italiener – obwohl heute vergrämt uns das Personal. Erstens sollten wir an der Bar Platz nehmen und zweitens ist der Ober patzig. Letztendlich haben wir wieder unseren alten Platz und die Getränke. So gegen 21.45 sind wir im Hotel.

 

13.09.2022 sonnig, 26° C

 

Same time, anderer Platz beim Frühstück. Wir haben mächtig viel Zeit, denn unser Bus fährt heute erst um 10.30 Uhr weg. Der Englische Garten und Schwabing sind unser Tagesziel. Wir spazieren daher zum Königsplatz und fotografieren dort die beiden Gebäude im Stil eines griechischen Tempels, das eine ist die Antikensammlung und das andere die Glyptothek. Vom Königsplatz marschieren wir weiter zum Obelisken und dann durch den alten Botanischen Garten wieder retour zur Busstation.

Teile der Strecke kennen wir schon von der Fahrt am Vortag und kurz zweifeln wir, ob wir im richtigen Bus sitzen. Regina fragt den Fahrer und der beruhigt uns. Über den Odeonsplatz geht es durch das Siegestor hinaus nach Schwabing. Kurzer Abstecher zur Haltestelle Englischer Garten aber wir verlassen den Bus erst bei der Münchner Freiheit.

Im Grunde ist das nur eine U-Bahn-Station, der Name ist einem aber wegen der Musikband Münchner Freiheit bekannt. Dann geht es ab in den Englischen Garten, eine weitere grüne Lunge Münchens. Riesige Flächen grüner Rasen, kleine Bachläufe, künstliche Seen und Biergärten.

Ist eh schon wieder Mittagszeit und wir gönnen uns ein Bier und jeder eine große Brezn. Regina und Nick begnügen sich mit einer Apfelschorle. Gestärkt durchqueren wir den Garten bis zum Japanischen Teehaus und dort verlassen wir den Park und wandern auf der Prachtstraße zurück zur Haltestelle. Es ist noch reichlich Zeit und wir trinken in einem Lokal noch eine Kleinigkeit.

Pünktlich trifft der Bus ein und wir fahren die Runde zu Ende. Es ist 15.30 Uhr und wir beschließen noch einmal die Tour hinaus zum Schloss Nymphenburg und zurück zu machen, einfach um noch einmal Eindrücke in uns aufzusaugen.

Heute ist mächtig viel los auf den Straßen. Im Allianz-Stadion spielt heute der FC Barcelona gegen Bayern München. Viele Fußballfans laufen in Dressen der Bayern bzw. der Spanier herum. Werner möchte heute ins „Hofbräuhaus“ essen gehen.  Der Weg dorthin ist weit und letztendlich umsonst. Es ist gerammelt voll mit Menschen, die Geräuschkulisse ist enorm und wir machen uns auf den Weg retour ins „Schneider Bräuhaus“. Gott sei Dank, es wird ein Platz frei für uns. Weißbier, Weißbier-Radler und Apfelschorle. Dazu ein Schweinsrüssel-Gulasch, gebratener Leberkäse mit Spiegelei und Erdäpfelsalat und Reiberdatschi mit Sauerkraut. Schmeckt uns allen sehr gut und gestärkt machen wir uns auf den Heimweg. Natürlich fallen wir wieder ins „MIA“ und bestellen uns eine Runde Gute-Nacht-Drinks und noch eine zweite.

 

14.09.2022 schwül, etwas Regen, 21° C

 

Tagwache wie die Tage zuvor um 7.00 Uhr. Aus den Federn steigen wir um 7.15 Uhr. Ab ins Bad und dann zum Frühstück. Da wir heute nur mehr den Viktualienmarkt und das Isar-Tor auf dem Programm haben, das Wetter leicht regnerisch ist, verabreden wir uns um 10.00 Uhr in der Lobby. Wettertechnisch schaut es heute Morgen nicht so gut aus aber wir sind zuversichtlich.

Am Karlsplatz gehen wir durch das Karlstor zum Rathaus und weil es nur mehr zwanzig Minuten bis 11.00 Uhr sind, warten wir auf das Glockenspiel im Rathausturm. Zwei bewegte Szenen erfreuen die Touristen und bescheren ihnen auch eine Genickstarre.

Dann geht es weiter Richtung Isar Tor, das haben wir bis dato noch nicht auf Bild gebannt. Von dort schlendern wir wieder in die Altstadt auf den Viktualienmarkt. Als erstes gleich mal ein Bier bzw. Apfelsaft und zwei große Brezn. Bier geht in München fast zu jeder Tages- und Nachtzeit. Dann flanieren wir zwischen den Ständen hindurch, bestaunen das Angebot und fotografieren die Brunnen von Liesl Karlstadt & Karl Valentin. Als Abschluss besuchen wir noch die Schrannenhalle unweit des Viktualienmarktes. In der Halle findet man ein Riesenangebot an italienischen Erzeugnissen – „Eataly München“ ist hier das Motto. Wir gehen weiter und kommen am ältesten Marionettentheater von München vorbei – leider heute keine Vorstellung. Dann gehen wir eben ins Staatliche Museum Ägyptischer Kunst und schauen uns dort die Ausstellung an.

Die Reise durch Ägyptens Vergangenheit macht durstig und wir landen am Ende im Biergarten des „Park Café“ im Alten Botanischen Garten.

Der Himmel wird immer dunkler und wir machen uns auf ins Hotel. Bis 17.30 Uhr wollen wir rasten und dann entscheiden, ob wir den Weg in die Altstadt ins „Pschorr Bräu“ gehen oder in der Nähe des Hotels essen wollen. Zuerst ein paar Meter Richtung Altstadt, dann beginnt es zu tröpfeln. Wir machen kehrt und gehen zur „Münchner Stubn“, leider alles besetzt. Okay, aus dem Regen ist nichts geworden also weiter Richtung Altstadt. Auf einmal öffnet der Himmel seine Schleusen und wir müssen uns unterstellen. Wir einigen uns auf ein Abendessen im „MIA“, dem Italiener, bei dem wir eigentlich immer unseren Gute Nacht Trunk genossen haben.

Aperol Spritz, Campari Sommerspritz, Primitivo, Pasta, Hühnerbrust und Jakobsmuscheln. Als Abschluss Grappa und Averna. Den Weg zurück ins Hotel schaffen wir ohne nass zu werden. Heute ist unsere letzte Nacht in München, morgen geht es zurück nach Österreich.

 

15.09.2022 Regen, 18° C

 

Auch am letzten Tag in München stehen wir so gegen 7.15 Uhr auf, gehen ins Bad und danach hinunter zum Frühstücken. Regina und Nick sind schon da, wir sind halt doch nicht so Frühaufsteher.

Um 8.45 Uhr checken wir aus und räumen die Koffer in den Oschitolito. Gut, dass wir vom Hotel aus unterirdisch in die Tiefgarage gehen konnten, denn es hat wieder zu regnen begonnen. Nick springt noch einmal vor dem Hotelausgang aus dem Auto und gibt die Parkkarte zurück. Auf dem Weg, auf dem wir vor 4 Tagen gekommen sind, verlassen wir heute München wieder in Richtung Heimat. Und wie vor 4 Tagen regnet es auch heute wieder.

Wir fahren wieder auf der Autobahn (A94) in Richtung Passau, bei Braunau über die Grenze und bei Ort auf die A8 in Richtung Knoten Haid/Ansfelden. Der Verkehr hält sich in Grenzen, einzig die LKWs halten auf den Bundesstraßen etwas auf.  Um 11.40 Uhr sind wir zu hause.

 

Ist ein schöner Kurz-Tripp gewesen. Das Wetter hat gehalten – bis auf den letzten Abend und den Heimreisetag.

 

 

ENDE

 

 

 

Hotelliste:                                                                                        Benotung:

 

München                     Boutique Hotel Germania                               2,5