Montag, 05.06.95
06.45 Uhr Abflug via
Frankfurt nach Los Angelesca. 12.45 Uhr Ankunft am
Airport L.A.; ca. 2 Stunden bis die Abfertigung am Flughafen erledigt war.
Nochmals ca. 1/2 Stunde bei Fa. Hertz wegen des Mietwagens angestellt.
Genächtigt im Hotel "Red Lion". Noch einen
kurzen Ausflug zum Strand von Santa Monica unternommen und beim „Burger King“
gegessen. Auf dem Parkplatz haben wir dann gesehen, daß unser Auto leckt. Sind
sofort zu Fa. Hertz gefahren und haben gewechselt (zu unserem Vorteil einen Ford Taurus).
Dienstag, 06.06.95
ca. 09.00 Uhr im Hotel
gefrühstückt; nach Anaheim ins Disneyland und am späten Nachmittag nach Palm
Springs weiter-gefahren. Genächtigt im Hotel
"Palm Springs Riviera". Im "Pizza Hut" gegessen.
Mittwoch, 07.06.95
ca. 09.00 Uhr vom Hotel
abgefahren; bei "Denny´s" gefrühstückt und
nach einem kleinen Rundgang durch Palm Springs nach Phoenix/Scottsdale
weitergefahren. Genächtigt im Hotel
"Marriott Mountain Shadows Resort". Zum Essen
in eine nachgebaute Westernstadt "Rawhide"
gefahren.
Donnerstag, 08.06.95
ca. 10.00 Uhr vom Hotel
abgefahren; bei "Denny´s" gefrühstückt; auf
der Fahrt in Richtung Grand Canyon noch "Montezuma´s
Castle" besichtigt. Genächtigt im Hotel
"Red Feather Lodge".
Noch am gleichen Abend in den National Park hineingefahren
und am "Desert View"-
Aussichtspunkt den Sonnenuntergang beobachtet. Im "The
Steakhouse at Grand Canyon" gegessen.
Freitag, 09.06.95
ca. 09.00 Uhr vom Hotel
abgefahren; bei "Denny´s" gefrühstückt;
durch den National Park - nach mehreren Stops bei div. Aussichtspunkten - in
Richtung Page/Lake Powell weitergefahren. Genächtigt im Hotel "Courtyard by Marriott". Am Nachmittag
noch zum "Glen Canyon Dam" gefahren und eine Führung mitgemacht.
Gegessen haben wir im "Porter´s Sunset Grill".
Samstag, 10.06.95
ca. 09.30 Uhr im "Porter´s Sunset Grill" gefrühstückt und dann einen
Tagesausflug ins "Monument Valley" unternommen. Vor dem Abendessen im
"Starlite Restaurant" noch einen kurzen
Abstecher zum Lake Powell gemacht.
Sonntag, 11.06.95
ca. 09.30 Uhr vom Hotel
abgefahren; im "Porter´s Sunset Grill"
gefrühstückt und in Richtung Bryce Canyon abgefahren.
Nach der Rundreise durch den National Park mußten wir einen "kleinen"
Umweg zu unserem Hotel "Rockin´R Ranch" in
Kauf nehmen. In dem Nest namens Antimony saßen wir
auf der Ranch fest. Gegessen haben wir von den Resten des Selbstbedienungs-Buffetts.
Montag, 12.06.95
ca. 08.30 Uhr
gefrühstückt und dann vom Hotel in den Zion National Park gefahren. Kurzer
Spaziergang am "Narrow Trail".
Von dort ging's weiter in Richtung Las Vegas. Auf der Strecke wollte das Auto
nicht mehr so wie wir. Eigenartige Nebengeräusche und eine kleine Wasserlache
unter dem rechten Vorderreifen ließen uns einen kleinen Abstecher zu einer
Tankstelle mit Werkstatt machen. Der freundliche Tankwart stellte fest, daß die
Radlager etwas ausgeleiert seien. In Las Vegas als erstes zu r Firma Hertz
gefahren und das Auto gegen ein neues (Chrysler Lumina)
getauscht. Im Hotel "Las Vegas Hilton" haben wir genächtigt. Am Abend
sind wir zum "Burger King" essen gefahren und ab dort ist dem Werner
schlecht geworden. Trotzdem haben wir uns noch bei heißen Wind und einer
Affenhitze Las Vegas bei Nacht angesehen. Jedes Hotel dort ist ein Spielkasino
und die ganze Stadt ist ein einziges Lichtermeer. Leider haben wir keine dieser
"Wedding Chapels" fotografiert. Dort heiraten wäre verhältnismäßig
billig gewesen.
Dienstag, 13.06.95
ca. 09.00 Uhr das Hotel
verlassen, nichts gefrühstückt (Werner wurde ausgehungert) und nochmals in der
Stadt herumgewandert. Während des Tages war nichts mehr von dem Zauber der
Nacht übrig. So gegen 12.30 Uhr habe ich dann bei "Denny´s"
gegessen. Um ca. 13.00 Uhr sind wir dann Richtung Death
Valley abgefahren. (Werner erholte sich Gott sei Dank, hat den ganzen Tag nichts gegessen, nur
getrunken.) Um zu unserem Hotel, der "Furnace
Creek Ranch", zu kommen, mußten wir
ein schönes Stück durchs Death Valley fahren. Haben den tiefsten Punkt der U.S.A.
passiert und nach einer bergauf - bergab Strecke ist dem Motor bei 40° C etwas
heiß geworden. Nach dem Abendessen auf der Ranch im "Furnace
Greek Coffee Shop" haben wir noch den
Sonnenuntergang am "Zabriskie-Point"
beobachtet. Dann wurde es etwas kühler (Gott sei Dank hat die Klimaanlage
einigermaßen funktioniert).
Mittwoch, 14.06.95
ca. 08.30 Uhr die Ranch
verlassen und auf der Strecke im Auto gefrühstückt (Milch mit Muffins). Heute waren Oakhurst
und der Yosemite National Park unser Ziel. Kurz beim
Hotel "Shilo Inn Oakhurst"
gehalten und dann noch bei Regen die Mammutbäume im Park besichtigt. Gegessen
haben wir im "Ol´Kettle Restaurant", einem
netten Lokal vor dem Hotel.
Donnerstag, 15.06.95
ca. 09.00 Uhr im Hotel
noch ein "Free Continental Breakfast"
genossen und durch den National Park - bei starkem Regen und teilweise leichtem
Schneefall in Richtung San Francisco weitergefahren. In San Francisco sind wir
sofort über die Golden Gate Brigde
gefahren, um die Skyline - mit Brücke im Vordergrund
- zu fotografieren. Das Wetter war uns zu diesem Zeitpunkt noch hold. Im Hotel
"Holiday Inn Civic Center" alles
ausgeladen. Vor dem Essen im "Hunan
Restaurant" sind wir noch ein wenig in San Francisco herumgefahren.
Freitag, 16.06.95
ca. 09.00 Uhr bei
leichtem Regen durch San Francisco zur "Cable Car"- Station geschlendert und dort brav in einer
Reihe gestanden, bis wir in eine Straßenbahn einsteigen konnten. Um mit jeder
Linie fahren zu können, haben wir uns im Visitor´s center einen Tagespaß besorgt. Bergauf - bergab durch San
Francisco bis zur Endstation "Fisherman´s wharf", dem Hafenviertel von San Francisco Beim
Schlendern durch das Hafengebiet leisteten wir uns einen Besuch im "The wax museum
at fisherman´s wharf".
Dann ging es zurück in den Stadtkern und quer durch "Chinatown",
wo uns die vielen Gerüche nach Essen und Gewürzen etc. sehr hungrig machten.
Gegessen haben wir kurz bei "Mac Donald´s"
und danach hat Werner einen Disney Shop entdeckt. Nach einer guten 1/2 Stunde
da drinnen, sind wir wieder
weitergewandert. Beim Zurückgehen ins Hotel haben wir in einem Levi´s Jeans Shop noch zwei Jeans für mich und eine für den
Alex mitgenommen. Nach einer kurzen Ruhepause im Hotel sind wir ins Restaurant "California
Pizza Kitchen" essen gegangen.
Samstag, 17.06.95
ca. 09.00 Uhr noch vor
dem Frühstück die "Twin Peaks"
angefahren, um von dort noch San Francisco im Nebel zu fotografieren. Das
verdiente Frühstück im "Twin Peaks
Service" eingenommen und nach Monterey
abgefahren. Im Hotel "Double Tree" alles
ausgepackt und nach einer kleinen "Irrfahrt" auf der "Cannery Row", die uns zum
"Fisherman´s Wharf"
von Monterey hätte führen sollen, haben wir unser
Auto beim Hotel geparkt und -wie durch Zauberei - den
Hafen vom Hotel weg zu Fuß erreichen können. Beim Rundgang im Hafenviertel
haben wir Pelikane und Seelöwen entdeckt. Zum Abendessen gab´s
Fisch im "Red SnapperRestaurant".
Sonntag, 18.06.95
ca. 09.30 Uhr von Monterey abgefahren und erst kurz vor 12.00 Uhr auf der
Strecke Richtung L.A. im "Ripplewood Resort" gefrühstückt. Entlang der Küstenstraße mußten
wir ab und zu stehenbleiben, um die schöne Landschaft zu betrachten und zu
fotografieren. Mit Santa Monica erreichten wir wieder bekanntes Gebiet und
deshalb machten wir uns vorerst auf die Suche nach einer Bleibe für die letzte
Nacht. Unser Limit setzten wir bei $ 50 an und so mußten wir - vor dem
Abendessen beim "Burger King" - zwei Angebote ablehnen. Als auch das
dritte unter $ 70 nicht zu haben war, nahmen wir das vierte mit $ 61 an. Nach
Tagen in "First class" bzw. annähernd ähnlichem war dieses Zimmer ein
Loch. Zum Trost sind wir noch einmal am Strand spazieren gegangen und haben uns an unseren 1. Tag in L.A. erinnert. Neu
war für uns nur die Fußgängerzone "Third Street
Promenade" mit ihren Attraktionen und Geschäften.
Montag, 19.06.95
ca. 09.00 Uhr in Richtung
"Hollywood" aufgebrochen und dort am "Walk of Fame" die Namen div. Berühmtheiten - verewigt in
Sternen - bewundert. Beim "Sid Graumann´s
Chinese Theater" konnten wir mit etwas Glück (hunderte
von Menschen) auch noch diverse Messages von
berühmten Leuten in Beton geschrieben lesen. Hoch oben im Griffith Park liegt
das Griffith Observatorium, von wo aus wir die bekannten Buchstaben
"Hollywood" im Berg fotografieren konnten. Beim Zurückfahren Richtung
Flughafen ein kleiner Abstecher auf den "Rodeo Drive", die exklusive
Einkaufsstraße von Beverly Hills. Am Flughafen sind wir aufgrund der Schilder "Rental car retourn"
zweimal im Kreis gefahren, bis wir endlich die Fa. Hertz gefunden haben. Die
Rückgabe war kurz und schmerzlos. Mit dem Shuttlebus wurden wir am richtigen Gate abgesetzt. Weil der Teufel nicht schläft, machte uns
der Flughafenbeamte Schwierigkeiten wegen 12 kg Übergewicht unseres Koffers.
Lange Rede, kurzer Sinn: gekauft wurde
eine Pappkartonbox um $ 13 und der Koffer um glatte 13 kg erleichtert. Um ca.
16.05 Uhrhaben wir das Flugzeug nach Frankfurt bestiegen und sind dort am
Dienstag, 20.06.95
um 11.50 Uhr angekommen.
Um 12.45 Uhr mit einer kleinen Propellermaschine nach Linz weitergeflogen. In
Linz sind wir um 14.15 Uhr gelandet. Werner´s Eltern
haben schon auf uns gewartet und brachten uns nach Hause.
¨¨¨ ENDE ¨¨¨